Zweiter Platz beim Niedersächsischen Inklusionspreis – Unser Engagement wurde ausgezeichnet
- Musikverein Langen-Gersten e.V.
- 30. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Hannover, 30. Juni 2025 – Ein großartiger Moment für unseren Musikverein: Bei der feierlichen Preisverleihung des Niedersächsischen Inklusionspreises 2025 durften wir am vergangenen Freitag in der Akademie des Sports in Hannover den 2. Platz im Bereich Ehrenamt entgegennehmen. Ausgezeichnet wurde unser Engagement für gelebte Inklusion durch unsere inklusive musikalische Ausbildung und das Vororchester.

Mit großer Freude und auch ein wenig Stolz nahmen Petra Midden und Henning Midden unseres Vereins die Ehrung entgegen. Die Auszeichnung ist eine bedeutsame Anerkennung für viele Jahre intensiver Arbeit, die wir mit Herzblut leisten, um allen Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Beeinträchtigung – den Zugang zur Welt der Musik zu ermöglichen.
Inklusion als Herzensangelegenheit
Musik kennt keine Barrieren. Sie verbindet Generationen, Kulturen und Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen. Diese Überzeugung steht im Mittelpunkt unseres inklusiven Ausbildungskonzepts. Um möglichst vielen jungen Menschen – unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Beeinträchtigungen – die Freude an der Musik zu eröffnen, haben wir unsere Strukturen und Inhalte gezielt weiterentwickelt.
Unser Ausbildungsunterricht ist so gestaltet, dass er individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingeht. Unterstützt durch ein engagiertes Team aus Musikpädagoginnen, Ehrenamtlichen und erfahrenen Musikerinnen, können auch Kinder mit Unterstützungsbedarf ein Instrument erlernen und Teil unseres inklusiven Vororchesters werden.

Gemeinsam musizieren, gemeinsam wachsen
Einmal pro Woche proben Kinder und Jugendliche gemeinsam in unserem Vororchester. Dabei steht nicht nur das musikalische Lernen im Vordergrund – es geht ebenso um gemeinsame Erlebnisse, gegenseitige Unterstützung und das Entstehen echter Freundschaften. Der Spaß an der Musik ist dabei die verbindende Kraft.
Diese Gemeinschaft wächst mit jeder Probe weiter zusammen und ist der lebendige Beweis dafür, dass Inklusion nicht nur ein Konzept, sondern ein gelebter Alltag sein kann – voller Klang, Freude und gegenseitigem Respekt.

Ein großer Dank
Unser Dank gilt dem Niedersächsischen Sozialministerium, der Jury des Inklusionspreises sowie allen, die unser Projekt durch ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Unterstützung möglich machen. Besonders danken wir den Kindern, Jugendlichen und Familien, die mit uns gemeinsam diesen Weg gehen.
Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung – und sehen sie als Motivation, unseren inklusiven Weg mit neuer Energie fortzusetzen.
Kommentare