top of page

Märchenhafter Erfolg: Musikalisches Kindermärchen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ begeistert Publikum

Autorenbild: Musikverein Langen-Gersten e.V.Musikverein Langen-Gersten e.V.

Ein Wochenende voller Musik, Magie und Märchenzauber liegt hinter dem Musikverein Langen-Gersten e.V.. Mit dem musikalischen Kindermärchen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ verzauberten über 124 Mitwirkende das Publikum im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen.


Letzte Vorbereitungen – Die Generalprobe

Am Freitagnachmittag wurde es ernst: In der Generalprobe kamen erstmals alle Schauspielerinnen und Schauspieler, Musikerinnen und Musiker sowie alle Kinder in ihren vollständigen Kostümen zusammen. In der Maske wurden die letzten Frisuren gestylt und das Bühnenbild finalisiert. Die Technik-Crew vom Theater testete das Licht, die Toneinstellungen und sämtliche Showeffekte, damit für die beiden großen Aufführungen alles reibungslos ablaufen konnte.


Die Premiere – Spannung und Begeisterung

Am Samstag um 16:00 Uhr war es endlich soweit: Die erste Aufführung stand an und die Aufregung war bei allen Beteiligten groß. Während sich der Saal füllte, bereitete sich die gesamte Besetzung hinter den Kulissen auf ihren großen Auftritt vor. Bevor der Vorhang sich öffnete, begrüßten die 7 Zwerge das Publikum mit einer humorvollen Audioaufnahme, in der sie über den Ablauf der Vorstellung informierten.


Dann begann das Märchen: Über zwei Stunden lang erlebten die Zuschauer eine musikalische und schauspielerische Darbietung voller Emotionen, Witz und beeindruckender Bühnenmomente. Die Mischung aus Live-Musik und Schauspiel ließ die Welt von Schneewittchen lebendig werden und fesselte sowohl kleine als auch große Gäste. Nach der Vorstellung erwarteten die Hauptdarsteller das Publikum im Foyer, um Erinnerungsfotos mit den begeisterten Besucherinnen und Besuchern zu machen.


Ein unvergesslicher Sonntag

Auch am Sonntag um 15:00 Uhr hieß es dann ein weiteres Mal „Vorhang auf“ für Schneewittchen und die sieben Zwerge. Diesmal war der Saal noch voller als am Vortag und die Stimmung unter den Gästen war genauso fantastisch. Wieder einmal überzeugten die Darsteller und Musiker mit ihrer Leidenschaft und ihrem großen Talent.


Ein Gemeinschaftsprojekt des gesamten Musikvereins

Besonders beeindruckend war, dass an der Inszenierung alle musikalischen Gruppen des Vereins beteiligt waren – von den Blockflötengruppen über das Vororchester bis hin zum Hauptorchester. So standen über 124 aktive Mitglieder des Musikvereins auf der Bühne und trugen mit ihrer Musik, ihrem Schauspielerischen Talent und ihrem Tanz zum märchenhaften Erfolg bei.


Dank an alle Beteiligten

Ein solches Großprojekt wäre ohne engagierte Helfer nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt dem neunköpfigen Organisationsteam, das mit monatelanger Planung und perfekter Durchführung diese Aufführung erst möglich gemacht hat. Auch allen weiteren Helfern, ob in der Maske, hinter der Bühne oder bei der Technik, gebührt großer Respekt und Dank.


Mit dieser wundervollen Aufführung hat der Musikverein einmal mehr bewiesen, wie wertvoll musikalische und kulturelle Arbeit für die Gemeinschaft ist. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste märchenhafte Inszenierung!



Kommentit


bottom of page